Erzählungen darüber, wie wir zu dem werden,
was wir zu sein glauben

DAS LIED VOM ENDE
von Christoph Jehlicka
»Hier ist ein neuer spannender Autor zu entdecken!« – DER SPIEGEL
MADELEINE
von Paula Bomer
Nach »Baby« und »Neun Monate«
Neun neue Erzählungen der New Yorker Autorin. Über junge Frauen.
Ungefiltert, kompromisslos, wild und zart.
DIE GEIGEN DES AMNON WEINSTEIN
von James A. Grymes
Ich restauriere nicht irgendwelche Geigen, ich arbeite an Geschichte.
– AMNON WEINSTEIN
Open House
ist ein neuer Verlag für Belletristik und Sachbuch.
Wir setzen auf junge deutschsprachige und internationale Literatur, die sich mit den Themen der Gegenwart auseinandersetzt und offen ist für neue, ungewöhnliche Erzählweisen
Die Sachbuch-Reihe soll neue Felder von Politik, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Geschichtsschreibung in den Blickpunkt rücken.
Ein weiterer Schwerpunkt sind vergessene oder verdrängte Größen und Außenseiter der Erzählliteratur, die mit besonderen Ausgaben die Aufmerksamkeit bekommen, die sie längst verdienen.
Unser erstes Programm ist im Herbst 2012 erschienen.
Offen für unterschiedliche Weltanschauungen, moderne Gegenwartsliteratur und ungewöhnliche Schreibtechniken.
Intensive Zusammenarbeit mit jungen Autoren. Eröffnung neuer Horizonte in der Sachbuchreihe.
Hohe Qualität der Texte und Gestaltung der Bücher (Umschlag, Satz etc. ).
Inspiriert von der traditionsreichen Buchstadt Leipzig.
Deutschsprachige und internationale Gegenwartsliteratur.
Mit ungewöhnlichen, zukunftsweisenden Erzählmitteln.
Die Sachbuch-Reihe: Neue Felder von Politik, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Geschichtsschreibung.
Verständlich und erhellend.
Stimmen zu unseren Büchern:
26. Februar 2019, 19.00 Uhr, Braunschweig, Braunschweig Kolleg
Christoph Jehlicka liest in Braunschweig auf Einladung des Raabe-Hauses (Literaturzentrum Braunschweig) aus seinem Roman »Das Lied vom Ende«, einem vielschichtigen, tragikomischen Familienroman voller Tempo und Perspektivwechsel. Moderation: Stefan Hallensleben
Ort: Braunschweig Kolleg, Wolfenbütteler Straße 57, 38124 Braunschweig. Tel. 0531 – 70 189 317
15. März 2019, 20.00 Uhr, Wardenburg, Gasthof Dahms
Christoph Jehlicka liest in einer Kneipenlesung im Gasthof Dahms aus seinem Roman »Das Lied vom Ende«, einem vielschichtigen, tragikomischen Familienroman voller Tempo und Perspektivwechsel. Ort: Gasthof Dams, Garreler Straße 139, 26203 Wardenburg–Littel. Tel. 04407-357 oder 6472
21.–24. März 2019, Leipzig, Leipziger Buchmesse
Auch 2019 sind wir wieder mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten. In Halle 5, G 208.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
20. März 2019, 19.00 Uhr, Leipzig, UT Connewitz
Der Open House Verlag stellt zum Auftakt der Leipziger Buchmesse sein Programm und seine neuen Titel im UT Connewitz vor. Buchgestalterin Annalena Weber und Verleger Rainer Höltschl präsentieren an diesem Abend zum ersten Mal die neue Klassiker-Reihe BACKUP, mit den Bänden von Robert Musil und E.T.A. Hoffmann. Der Hamburger Autor Christoph Jehlicka liest aus seinem Erfolgsroman »Das Lied vom Ende«, über eine Familie, die nach einem tragischen Vorfall im Nachbarhaus auch selbst aus den Fugen gerät. Und der Historiker Sven Hannes aus seinem so fundierten wie irrwitzigen Sachbuch »Die Bombe« über die Geschichte der Atombombe. Ein Abend mit heiteren und klugen Texten über zeitlose und aktuelle Themen.
Ort: UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 Leipzig. Tel. 0341-4626776
21. März 2019, 11.00–11.30 Uhr, Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage
Verleger Rainer Höltschl liest aus Robert Musil: Geschichten, die keine sind. Kurze, weithin unbekannte Erzählungen eines großen Autors. Der erste Band unserer neue Klassiker-Reihe BACKUP.
Ort: Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage: Halle 5, Stand G200
22. März 2019, 14.30–15.00 Uhr, Leipzig, Buchhandlung Hugendubel
Robert Musil: Geschichten, die keine sind. Lesung und Gespräch über die neue Klassiker-Reihe BACKUP. Mit Verleger Rainer Höltschl und den Moderatoren Ine Dippmann und Elia van Scirouvsky.
Ort: Buchhandlung Hugendubel, Petersstr. 12-14, 04109 Leipzig
22. März 2019, 21.30–22.30 Uhr, Leipzig, Lindenfels Westflügel
Verleger Rainer Höltschl präsentiert den Band Robert Musil: Geschichten, die keine sind bei der wunderbaren UV-Lesung. Außerdem in der Gruppe »Entdeckt«: die Verleger Axel von Ernst (Lilienfeld Verlag) und Sebastian Guggolz (Guggolz Verlag) mit ihren Neuerscheinungen. Moderator: Wolfgang Frömberg.
Ort: Lindenfels Westflügel, Saal. Hähnelstraße 27, 04177 Leipzig
24. März 2019, 12.00–12.30 Uhr, Leipziger Buchmesse, Forum DIE UNABHÄNGIGEN
Buchgestalterin Annalena Weber und Verleger Rainer Höltschl präsentieren den Band Robert Musil: Geschichten, die keine sind. Spielerisch-leicht treffen diese kurzen Erzählungen Musils zentrales Thema: Wie werden wir, was wir zu sein glauben.
Ort: Leipziger Buchmesse, Forum DIE UNABHÄNGIGEN: Halle 5, Stand H 309
24. März 2019, 13.00–13.30 Uhr, Leipziger Buchmesse, Leseinsel Sachbuch u. Buchkunst
Die neue Klassiker-Reihe BACKUP wird präsentiert von Buchgestalterin Annalena Weber und Verleger Rainer Höltschl. Die ersten Bände mit Erzählungen von Robert Musil und E.T.A. Hoffmann zeigen, wie eine moderne, schöne Klassiker-Ausgabe heute aussehen kann.
Ort: Leipziger Buchmesse, Leseinsel Sachbuch + Buchkunst: Halle 3, Stand B 600
5. Juni 2019, 19.30 Uhr, Hamburg, Musikpavillon Planten un Blomen
Christoph Jehlicka liest beim Wortpicknick im Hamburger Musikpavillon Planten un Blomen. Zusammen mit Klaus Johannes Thies, viel Musik, bei sicherlich traumhaftem Wetter.