Arno Widmann hat in »Geschichten, die keine sind« von Robert Musil einige bemerkenswerte Passagen entdeckt.

Arno Widmann hat in »Geschichten, die keine sind« von Robert Musil einige bemerkenswerte Passagen entdeckt.
Verleger Rainer Höltschl liest bei der Frankfurter Buchmesse am So. 20.10. ab 11.30 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage (Halle 4.1., D 36) aus der neuen Klassiker-Reihe »Backup«.
Open House Verlag Herbst 2019: mit »Kit Brandon«, einem Roman von Sherwood Anderson über eine Frau im Gangstermilieu der 20er und 30er Jahre.
Peter Handke hat es wieder geschafft. Nach dem Erinnerungs-Traumbuch an seine Familie »Immer noch Sturm« (2010) hat er mit »Die schönen Tage von Aranjuez. Ein Sommerdialog« wieder ein wunderbares Buch geschrieben. Dieses Mal über die Beziehung von »Mann« und »Frau«, die sich im geschützten Raum einer sommerlichen Gartenterrasse zusammenfinden. Keine Handlung soll den Dialog der […]
Wer etwas über einen der besten deutschen Verlage, aber auch viel Allgemeines über Literatur und den Literaturbetrieb erfahren will, für den sind die ungefähr fünf Minuten langen Video-Beitrage von Hanser-Verleger Michael Krüger auf YouTube genau richtig. Am ersten Mittwoch jeden Monats spricht er dort z.B. über Literatur und Politik, was uns Klassiker heute noch sagen, […]