Am 21.03.2019 liest Verleger Rainer Höltschl aus Robert Musil – Geschichten, die keine sind. Bei der Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage: Halle 5, Stand G200

Am 21.03.2019 liest Verleger Rainer Höltschl aus Robert Musil – Geschichten, die keine sind. Bei der Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage: Halle 5, Stand G200
Zu Beginn der Leipziger Buchmesse stellt der Open House Verlag am 20.03.2019 sein neues Programm ab 19 Uhr im UT Connewitz vor
In der Frauenkultur Leipzig am Dienstag: Paula Bomer liest zusammen mit ihrer Übersetzerin Christine Koschmieder aus ihrem Roman »Neun Monate«.
Nicola Nürnberger liest am Dienstag, den 26. Mai um 20.15 Uhr in der Reihe »Verlagsperlen – Dienstags bei Lehmanns« aus ihrem neuen Roman »Berlin wird Festland«: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Wie sah Berlin damals aus, wie fühlte sich Berlin an, als die Stadt wieder zusammenwuchs – erzählt aus der Perspektive einer jungen Frau, die in […]
Im Rahmen des 18. Leipziger Literarischen Herbstes lesen Babet Mader und Nicola Nürnberger am 3. Oktober 2014 in Leipzig im Café Fleischerei ab 18.30 Uhr. Hoffnung, Fremdheit und Verstörung – Die Friedliche Revolution in zwei neuen deutschen Romanen Je eine Autorin aus Ost und West erzählen in ihren Romanen über die Veränderungen der Jahre 1989 ff. Babet Mader, aufgewachsen in Ostberlin, […]
Babet Mader liest am Samstag, den 13. Juli ab 19.30 Uhr beim Literatur-Festival zum 4. KAOS-Kultursommer in Leipzig, in der Kulturwerkstatt KAOS, in einer alten Villa auf einem idyllischen Gelände mit See und Park in Alt-Lindenau, aus ihrem Roman »hungrig«. Ort: Wasserstraße 18, 04177 Leipzig
Am Samstag, den 20. Oktober, ab 20.00 Uhr lesen unter dem Titel Neue Töne – Junge deutsche Gegenwartsliteratur aus dem Open House Verlag Babet Mader und Caroline Günther aus ihren gerade erschienenen Romanen, dazu Nicola Nürnberger aus ihrem Debüt, das im Dezember veröffentlicht wird. Eine Veranstaltung im Rahmen des 16. Leipziger Literarischen Herbstes Im Pilot (Centraltheater), 1. Stock, […]
Das Phänomen ist nicht neu, war aber nie so erfolgreich wie jetzt: Jede Woche präsentiert in Leipzig eine andere Gruppen von jungen Autoren auf Lesebühnen ihre meist kurzen, skurrilen, witzigen Texte – und die kleinen Lokale mit ihren improvisierten Bühnen sind randvoll, obwohl sogar meist Eintritt verlangt wird. In der »Wärmehalle Süd« die inzwischen erfahrenen […]
Unsere ersten Bücher kommen zwar erst im Sommer/Herbst, bis dahin berichten wir darüber, wie sie entstehen, was sich im Verlag und natürlich in Leipzig sonst so abspielt. Zur Zeit kümmern wir uns um unseren ersten Roman, erstellen eine neue Homepage und arbeiten an der Gestaltung der Bücher. Dazu sind wir immer auf der Suche nach […]