Verleger Rainer Höltschl liest bei der Frankfurter Buchmesse am So. 20.10. ab 11.30 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage (Halle 4.1., D 36) aus der neuen Klassiker-Reihe »Backup«.

Verleger Rainer Höltschl liest bei der Frankfurter Buchmesse am So. 20.10. ab 11.30 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage (Halle 4.1., D 36) aus der neuen Klassiker-Reihe »Backup«.
Christoph Jehlicka liest am 5. Juni aus seinem Roman »Das Lied vom Ende«. Unter freiem Himmel, im Park Planten un Blomen in Hamburg.
Babet Mader liest am Freitag, den 17. Mai in der Buchdisko Berlin zusammen mit Jacob Matschenz aus Dialoge und unveröffentlichtem Material. Ort: Buchdisko, Florastraße 37, 13187 Berlin, Tel. 030/33855074
Moderator Elia van Scirouvsky hat für die Mai-Ausgabe der Literaturreihe »Der durstige Pegasus« den Schriftsteller und Philosophen Moritz Hildt und Rainer Höltschl vom Open House Verlag eingeladen. Moritz Hildt stellt seinen Roman »Nach der Parade« vor, der in New Orleans während des Mardi Gras, am Höhepunkt des Karnevals spielt.Und wir präsentieren unsere neue Klassiker-Reihe Backup. […]
Am 22.03.19 – Lesung aus Musil: Geschichten, die keine sind
Am 21.03.2019 liest Verleger Rainer Höltschl aus Robert Musil – Geschichten, die keine sind. Bei der Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage: Halle 5, Stand G200
Diesen Freitag, dem 15. März 2019, liest Christoph Jehlicka im 20 km südlich von Oldenburg gelegenen Gasthof Dahms aus seinem Roman »Das Lied vom Ende«. Im historischen Saal des Familiengasthofs gibt der Autor ab 20 Uhr bei Wein, Bier und Salzstangen Einblicke in die Welt seines vielschichtigen, tragikomischen Familienromans voller Tempo und Perspektivwechsel. Ort: Gasthof Dams, […]
Willms Gymnasium in Delmenhorst: Am Montag, den 18. Februar, ab 19.00 Uhr liest und diskutiert Christoph Jehlicka seinen Roman »Das Lied vom Ende« mit Schülern
Christoph Jehlicka liest am Donnerstag, den 1. November in einer der schönsten Buchhandlungen Hamburg, bei stories! Aus seinem Erfolgsroman »Das Lied vom Ende«, über eine Familie, die durch einen tragischen Vorfall in der Nachbarschaft in Bewegung gerät. Der einen zum Nachdenken und Schmunzeln bringt und vielleicht Ihre Familie mit neuen Augen sehen lässt.