Open House
Open House
  • HOME
  • REIHEN
    • Reihe 1
    • Seismograph
    • Backup
  • BÜCHER
    • Robert Musil: Geschichten, die keine sind
    • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
    • Christoph Jehlicka: Das Lied vom Ende
    • Paula Bomer: Madeleine
    • James A. Grymes: Die Geigen des Amnon Weinstein
    • Sven Hannes: Die Bombe
    • Ingvild H. Rishøi: Winternovellen
    • Paula Bomer: Neun Monate
    • Babet Mader: Dialoge
    • Graham Robb: Rimbaud
    • Nicola Nürnberger: Berlin wird Festland
    • Daniel Fetzner / Martin Dornberg (Hg.): Intercorporeal Splits
    • Paula Bomer: Baby
    • Pedro Carmona-Alvarez: Später, in der Zukunft, die kommen wird
    • Nicola Nürnberger: Westschrippe
    • Poljak Wlassowetz: Mirovia
    • Babet Mader: Väter
    • Babet Mader: hungrig
    • Caroline Günther: EinSatz
    • Otto Hainzl / Babet Mader / Klaus Theweleit: Defense de Cracher
  • AUTOREN
    • Robert Musil
    • E.T.A. Hoffmann
    • Christoph Jehlicka
      • Christoph Jehlicka – English Version
    • Paula Bomer
    • James A. Grymes
    • Sven Hannes
      • Sven Hannes – English Version
    • Ingvild H. Rishøi
    • Babet Mader
      • Babet Mader – English Version
    • Graham Robb
    • Nicola Nürnberger
      • Nicola Nürnberger – English Version
    • Daniel Fetzner / Martin Dornberg
      • Daniel Fetzner / Martin Dornberg – English Version
    • Poljak Wlassowetz
      • Poljak Wlassowetz – English Version
    • Pedro Carmona-Alvarez
    • Caroline Günther
      • Caroline Günther – English Version
    • Otto Hainzl
  • SHOP
  • BUCHHANDEL
    • Programm
    • Vertretung
    • Auslieferung
    • AGB
  • VERLAG
    • Kontakt
    • Termine
    • Kalender
    • Newsletter
    • Manuskripte
    • Hintergrund
    • Team
    • Friends
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Impressum
  • BLOG
  • Seite durchsuchen...

Matthias Reichelt in der »jungen Welt« über »Das Lied vom Ende«: »ein beeindruckender Debütroman«

Matthias Reichelt heute in seiner Besprechung »Ein heißer Sommer« für die junge Welt über »Das Lied vom Ende« von Christoph Jehlicka:

Mehr

NÄCHSTE TERMINE

  • 26. Februar 2019, 19:00, Braunschweig – Christoph Jehlicka liest »Das Lied vom Ende«, Braunschweig, Braunschweig Kolleg
  • 15. März 2019, 20:00, Wardenburg–Littel – Kneipenlesung mit Christoph Jehlicka, Wardenburg–Littel, Gasthof Dahms
  • 20. März 2019, 19:00, Leipzig – Der Open House Verlag stellt sein Programm und neue Titel vor, Leipzig, UT Connewitz
  • 21. März 2019 – 24. März 2019, 10:00, Leipzig – Der Open House Verlag bei der Leipziger Buchmesse 2019, Halle 5, G 208
  • 21. März 2019, 11:00, Leipzig – Lesung aus »Robert Musil: Geschichten, die keine sind«. Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage
  • 22. März 2019, 14:30, Leipzig – Lesung und Gespräch über die neue Klassiker-Reihe BACKUP, Leipzig, Hugendubel
  • 22. März 2019, 21:30, Leipzig – Rainer Höltschl präsentiert »Robert Musil: Geschichten, die keine sind«. Leipzig, UV-Lesung, Lindenfels Westflügel
  • 24. März 2019, 12:00, Leipzig – Annalena Weber u. Verleger Rainer Höltschl präsentieren »Robert Musil: Geschichten, die keine sind«. Leipziger Buchmesse, Forum DIE UNABHÄNGIGEN
  • 24. März 2019, 13:00, Leipzig – Die Klassiker-Reihe BACKUP präsentiert von Annalena Weber und Rainer Höltschl. Leipziger Buchmesse, Leseinsel Sachbuch u. Buchkunst

Newsletter

Senden...

NEUES AUS DEM VERLAG

  • Christoph Jehlicka liest und diskutiert mit Schülern in Delmenhorst

    Christoph Jehlicka präsentiert am Montag, den 18. Februar, ab 19.00 Uhr...

  • »Das Lied vom Ende« erhält die Auszeichnung » Der LesePeter« der GEW

    Christoph Jehlicka erhält für seinen Roman »Das Lied vom Ende«,...

  • Christoph Jehlicka liest bei Books de Hoode

    Bevor es in die stille Weihnachtspause geht, gibt es nächsten...

  • »Das Lied vom Ende« ist Buchtipp des Monats bei den Literaturhäusern Niedersachsen

    Der Roman »Das Lied vom Ende« von Christoph Jehlicka ist...

  • Die Geigen des Amnon Weinstein – Konzerte in Dresden und Dortmund

    Die Geigen, die Amnon Weinstein ab den 1980er Jahren in...

  • Bilder von der Frankfurter Buchmesse 2018

    ...

  • Der Open House Verlag bei der Frankfurter Buchmesse 2018

    Nächste Woche ist Frankfurter Buchmesse. Und wir sind wieder mit einem...

  • Die Zweite Auflage von »Das Lied vom Ende« ist da!

    Endlich! Wir packen gerade die 2. Auflage von »Das Lied...

  • Matthias Reichelt in der »jungen Welt« über »Das Lied vom Ende«: »ein beeindruckender Debütroman«

    Matthias Reichelt heute in seiner Besprechung »Ein heißer Sommer« für...

  • Radio-Interview mit Christoph Jehlicka auf Bremen Zwei

    Radio-Interview mit Christoph Jehlicka über seinen Roman »Das Lied vom...

  • Unsere Kulturpolitik braucht eine Diskussion zur »Düsseldorfer Erklärung«

    Der Open House Verlag setzt sich in einem Appell zusammen...

  • »Und da dabei sein zu können, allein das ist – ja – ein Genuss.« Frank Keil über »Das Lied vom Ende«

    Frank Keil auf seinem Blog über »Das Lied vom Ende«,...

  • »Das Lied vom Ende« auf Deutschlandfunk Kultur: »wie ein guter Krimi: spannend, realistisch und überzeugend«

    Sarah Elsing auf Deutschlandfunk Kultur in ihrer Besprechung »Die Provinz...

  • Matthias Reichelt in der WOZ über »Das Lied vom Ende«

    Matthias Reichelt bespricht in der Zürcher Wochenzeitung WOZ den Roman...

  • »Das Lied vom Ende« in einer Besprechung von Stefan Möller

    Stefan Möller über den »Das Lied vom Ende« von Christoph...

NEUE BÜCHER

  • Robert Musil: GESCHICHTEN, DIE KEINE SIND
  • E.T.A. Hoffmann: DER SANDMANN
  • Christoph Jehlicka: DAS LIED VOM ENDE
  • Paula Bomer: MADELEINE
  • James A. Grymes: DIE GEIGEN DES AMNON WEINSTEIN
  • Sven Hannes: DIE BOMBE
  • Ingvild H. Rishøi: WINTERNOVELLEN

NEUES AUS DEM BLOG

  • Christoph Jehlicka liest und diskutiert mit Schülern in Delmenhorst
  • »Das Lied vom Ende« erhält die Auszeichnung » Der LesePeter« der GEW
  • Christoph Jehlicka liest bei Books de Hoode
  • »Das Lied vom Ende« ist Buchtipp des Monats bei den Literaturhäusern Niedersachsen
  • Die Geigen des Amnon Weinstein – Konzerte in Dresden und Dortmund

SO ERREICHEN SIE UNS

  • 0341-222 873 83
  • kontakt@openhouse-verlag.de
  • Schreiben Sie uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube

© 2011-2019 Open House Verlag

Open House
x
Top