Zu Beginn der Leipziger Buchmesse stellt der Open House Verlag am 20.03.2019 sein neues Programm ab 19 Uhr im UT Connewitz vor
Programm des Open House Verlags: Frühjahr 2017
Unser mit Sven Hannes und seinem Buch »Die Bombe«, der ersten umfassenden Darstellung der weltweiten Atomtests von den Anfängen bis in die Gegenwart, mit Blick auch auf die oft vernachlässigte Phase seit den 60er Jahren. Kenntnisreich, aufregend und und unerwartet witzig. Außerdem: »Die Geigen des Amnon Weinstein« von James A. Grymes, ein bewegendes erzählerisches Sachbuch über […]
Programm des Open House Verlags: Herbst 2016
Unser mit »Die Geigen des Amnon Weinstein« von James A. Grymes, einem bewegenden erzählerischen Sachbuch über jüdische Musik und jüdische Musiker während des Holocausts, und wie aus der Restaurierung ihrer Instrumente neue Hoffnung entstehen kann. Und »Madeleine«, den neuen Erzählungen von Paula Bomer. Offen, ungeschminkt und ungewöhnlich: Geschichten über junge Frauen auf dem Weg zum […]
Kurz-Porträt der »Winternovellen« von Ingvild H. Rishøi im MDR
Ab 2:15 Min stellen wir kurz die »Winternovellen« von INGVILD H. RISHØI vor, die Freitag, Samstag und Sonntag zusammen mit ihrer Übersetzerin Daniela Syczek auch auf der Leipziger Buchmesse und am Freitag Abend bei der Nordischen Literaturnacht in der naTO lesen wird.
»Verlagsperlen«: Nicola Nürnberger bei Lehmanns in Leipzig
Nicola Nürnberger liest am Dienstag, den 26. Mai um 20.15 Uhr in der Reihe »Verlagsperlen – Dienstags bei Lehmanns« aus ihrem neuen Roman »Berlin wird Festland«: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Wie sah Berlin damals aus, wie fühlte sich Berlin an, als die Stadt wieder zusammenwuchs – erzählt aus der Perspektive einer jungen Frau, die in […]
»Berlin wird Festland« von Nicola Nürnberger erschienen!
Der neue Roman von Nicola Nürnberger, »Berlin wird Festland« ist da! Zur Feier des Tages gibt es wieder eine Folge der Reihe »Neue Bücher am Frühstückstisch«: dieses Mal mit selbst fabrizierter Marillenmarmelade – passend zum pinken Relieflack auf der Vorderseite, zu der pinken Prägung auf dem schwarzen Überzug darunter und dem pinken Vorsatzpapier. 272 Seiten […]
Bilder von der Frankfurter Buchmesse 2014
Rezension zu »Mirovia« von Poljak Wlassowetz
Jürgen Seefeldt zu dem Roman »Mirovia« von Poljak Wlassowetz: Nach langen Vorbereitungen treten am 23.01.1960 der Schweizer Ozeanograf Jacques Piccard und der US-amerikanische Marineleutnant Don Walsh an Bord des Bathyscaphen »Trieste« ihre Tauchfahrt in den 11.000 m tiefen Marianengraben im Pazifik an. Die Interessen der beiden Männer können unterschiedlicher nicht sein, strebt der eine nach […]
Zusammenarbeit mit Vertreterbüro indiebook
Seit Beginn des Jahres arbeiten wir mit den großartigen Vertreterinnen vom Vertreterbüro indiebook zusammen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

Es braucht eine weibliche Stimme …
Es braucht eine weibliche Stimme, um hörbar zu machen, was Jungs denken und fühlen, bevor sie zu Männern (gemacht) werden: Du bist lieber in der Küche. Deine Oma sagt, du bist wie eine Katze, schleichst immer um den Ofen herum. Du nickst. Du sprichst nicht viel, wenn du hier bist. Die Geräusche […]