Nicola Nürnberger über ihre Romane Berlin wird Festland und Westschrippe, warum immer noch Ost/West-Stereotypien bestehen, über das Gute von Ortswechseln, ihr momentanes Lieblingsbuch und wo sie am liebsten schreibt. Die Fragen stellte für uns Franziska Mayer. »Eine Berlin-Biographie ist es vielleicht« Interview mit Nicola Nürnberger (Juni 2015) Sie sind 1991 nach Berlin gezogen. Was hat […]
Nicola Nürnberger bei der 2. Langen Nacht der Kultur in Kleinmachnow
Nicola Nürnberger liest bei der 2. Langen Nacht der Kultur in Kleinmachnow am Samstag, den 14. Juni ab 20.00 Uhr in den Neuen Kammerspielen, im Kleinen Saal aus ihren Romanen »Westschrippe« und »Berlin wird Festland«, das im Herbst bei uns erscheinen wird. Die Lange Nacht der Kultur bietet an sechs verschiedenen Orten ein vielseitiges Programm: Theater, Konzerte, Oper, […]
Nicola Nürnberger liest in Lübbecke
Nicola Nürnberger liest am Sonntag, den 6. April ab 11.30 Uhr in Lübbecke aus ihrem Roman »Westschrippe«: Die Jugend eines Mädchens in der guten alten BRD der 80er Jahre, dort wo der Westen besonders typisch war: nahe an der Großstadt, aber doch tiefe Provinz, nahe an der Grenze zur DDR, aber doch Welten von ihr entfernt. […]
Nicola Nürnberger liest in Berlin
Heute Donnerstag, den 20. März, in Berlin: Nicola Nürnberger liest aus ihrem Roman Westschrippe: Die Jugend eines Mädchens in der guten alten BRD der 80er Jahre, dort wo der Westen besonders typisch war: nahe an der Großstadt, aber doch tiefe Provinz, nahe an der Grenze zur DDR, aber doch Welten von ihr entfernt. Ein Roman […]
Literatur-Verkostung in der Fleischerei
Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse präsentieren wir am Mittwoch, den 12. März, ab 18.30 Uhr in der wunderbaren Fleischerei mit drei Lesungen die Bücher von Paula Bomer (Baby), Pedro Carmona-Alvarez (Später, in der Zukunft, die kommen wird) und Nicola Nürnberger (Westschrippe). Amerikanischer Großstadtbiss, norwegisch-amerikanisches Familiendrama und eine Kindheit in der deutschen Provinz der 80er Jahre. […]
Nicola Nürnberger liest in Bremen aus »Westschrippe«
Diese Woche Donnerstag, am 16. Januar, liest Nicola Nürnberger ab 20.00 Uhr in BREMEN aus ihrem Roman »Westschrippe«. Der Berliner Poesie- und Whisky-Club gastiert dort mit dem Titel »Unter Städten« auf Einladung der Bremer School of Architecture im Malheur; Ort: POSTAMT 5, Am Bahnhofsplatz 21, 28195 Bremen
Nicola Nürnberger liest in Berlin aus ihrem neuen Roman-Projekt
Nicola Nürnberger liest am Donnerstag, den 31. Oktober, ab 21.00 Uhr bei der Halloween-Lesebühne im Berliner EX’n’POP, Potsdamerstraße 157, 10783 Berlin Schöneberg, aus ihrem neuen Berlin-Roman. Genau vor einem Jahr stellte sie dort auch ihr Debüt »Westschrippe« vor. Aus dem Ankündigungstext des Berliner Whisky- und Poesie-Clubs: Mit ihrem neuen Roman »setzt Nicola Nürnberger in neuem […]
Bilder von der Frankfurter Buchmesse 2013
Dienstag Abend: Unser Stand in Halle 4.1 ist fertig Und hier die andere Seite mit unserer neuen Klassiker-Reihe »Backup« Noch einmal durchpusten, dann geht’s los. Mit Christiane Lang Donnerstag Mittag: Terézia Mora, die dieses Jahr den Deutschen Buchpreis gewann Wenn Köpfe rauchen: Freitag Abend bei der Lesung von Caroline Günther aus ihrem Roman »EinSatz«, […]
Nicola Nürnberger liest »Westschrippe« in Schlierbach
Nicola Nürnberger liest am Freitag, 13. September ab 20.00 Uhr aus ihrem Roman »Westschrippe«. Über die Kindheit eines Mädchens am Land in der BRD der 80er Jahre. Und zwar dieses Mal dort, wo die meisten Geschichten des Romans spielen, im osthessischen Main-Kinzig-Kreis, rund um die Grimmelshausen-Stadt Gelnhausen, in Hellstein, Wächtersbach … Kein Wunder: Die Autorin […]
Bilder zur Lesung von Nicola Nürnberger in Kleinmachnow
Den schönen Büchertisch organisierte die NATURA-Buchhandlung von Holger und Hanka Mehlhardt, in 14532 Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 12 Fotos: Frank Nürnberger: www.franknuernberger.de Ein Artikel von Gerold Paul zur Langen Nacht in Kleinmachnow in den Potsdamer Neuesten Nachrichten: »Mit dem lakonischen Roman ›Westschrippe‹ von Nicola Nürnberger hörte man sozusagen das westliche Pendant zur ›DDR-Aufarbeitung‹ bis 1989 …«