Unsere Veranstaltungen zur Leipziger Buchmesse 2014

Unser Veranstaltungsprogramm für die Leipziger Buchmesse.
Mit der Literatur-Verkostung in der Fleischerei als Einstimmung bereits am Mittwoch, den 12. März um 18.30 Uhr.

Mit Einzellesungen bei der Messe, der
L3 – Lange Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei am Donnerstag und der
UV – die Lesung der unabhängigen Verlage im Lindenfels, Westflügel am Freitag.

Unser Stand auf der Messe: Halle 5, D 212.
Wir freuen uns auf Euren Besuch bei den Lesungen oder bei uns am Stand!

12. März 2014, 18.30–20.00 Uhr
Literatur-Verkostung in der Fleischerei: Zum Messeauftakt präsentieren wir in der wunderbaren Fleischerei mit drei Lesungen die Bücher von Paula Bomer (Baby), Pedro Carmona-Alvarez (Später, in der Zukunft, die kommen wird) und Nicola Nürnberger (Westschrippe). Amerikanischer Großstadtbiss, norwegisch-amerikanisches Familiendrama und eine Kindheit in der deutschen Provinz der 80er Jahre. Und danach bleibt genug Zeit, um ausgiebig zu schlemmen und die Bar der Fleischerei zu versuchen. Eintritt frei!
Tolle Bilder von der Fleischerei gibt es hier und hier.
Ort: Fleischerei, Jahnallee 23, 04109 Leipzig

13. März 2014, 12.30–13.00 Uhr
Poljak Wlassowetz liest aus seinem gerade erschienenen Roman »Mirovia«. Liegt im finsteren Abgrund des Ozeans unser Ursprung verborgen? – Am 23. Januar 1960 wagen der Schweizer Ozeanograf Jacques Piccard und der US-Marineleutnant Don Walsh im Tauchboot Trieste den Abstieg in den mit elftausend Metern tiefsten Schlund des Meeres, den Marianengraben. Eine Reise in die fremdartigste Tiefe als Versuch der Selbsterkenntnis. Ein Roman, der nicht in die unendlichen Weiten des Alls, sondern in die Tiefen unseres Ursprungs vordringt.
Ort: Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage, Halle 5, D200

13. März 2014, 23.55–1.00 Uhr
Babet Mader liest bei der L3, der Langen Leipziger Lesenacht, einem Höhepunkt des Leseprogramms bei der Leipziger Buchmesse, im Schwalbennest aus ihrem Roman »Väter«. Wie werden Jungs zu Männern und Vätern? Babet Mader erzählt mit großer Einfühlungsgabe Kindheit und Jugend dreier deutscher Männer von den 70er Jahren bis in die Gegenwart. »Stimme der Generation 30« (Die Presse, Wien).
Ort: Moritzbastei, Schwalbennest, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig

14. März 2014, 14.00–14.30 Uhr
Babet Mader liest aus ihrem Roman »Väter«. Wie werden Jungs zu Männern und Vätern? Babet Mader erzählt mit großer Einfühlungsgabe Kindheit und Jugend dreier deutscher Männer von den 70er Jahren bis in die Gegenwart. »Stimme der Generation 30« (Die Presse, Wien).
Ort: Hugendubel Leipzig, Petersstr. 12 – 14, 04109 Leipzig

14. März 2014, 21.30–22.30 Uhr
Poljak Wlassowetz liest bei der UV, dem Höhepunkt des Messe-Freitags, aus seinem gerade erschienenen Roman »Mirovia«. Liegt im finsteren Abgrund des Ozeans unser Ursprung verborgen? – Am 23. Januar 1960 wagen der Schweizer Ozeanograf Jacques Piccard und der US-Marineleutnant Don Walsh im Tauchboot Trieste den Abstieg in den mit elftausend Metern tiefsten Schlund des Meeres, den Marianengraben. Eine Reise in die fremdartigste Tiefe als Versuch der Selbsterkenntnis. Ein Roman, der nicht in die unendlichen Weiten des Alls, sondern in die Tiefen unseres Ursprungs vordringt.
Ort: UV-Lesung der unabhängigen Verlage. Lindenfels Westflügel, Hähnelstr. 27, 04177 Leipzig.

14. März 2014, ab 22.00 Uhr
Party der der Jungen Verlage: Ab 22 Uhr öffnet das Garderobenfoyer als Tanzfläche, ab 22.30 in der Baustelle gleich daneben die Lounge mit »Absinth-Bar«.
Abendkasse Eintritt: 5 Euro
Ort: Schauspielhaus, Garderobenfoyer, Bosestraße 1, 04109 Leipzig

15. März 2014, 10.30–11.00 Uhr
Lesung aus Pedro Carmona-Alvarez: Später, in der Zukunft, die kommen wird. Ein wunderbarer Roman über Liebe, Glück, Schicksal, Trauer. Über Musik und die Kraft des Erzählens. Aus dem Norwegischen von Ebba D. Drolshagen.
Norwegischer Romanpreis
»Eine wunderschöne, fesselnde Geschichte über unendliche Trauer und die lebenspendende Kraft von Musik. Der neue, beeindruckende Roman von Pedro Carmona-Alvarez lässt einen nicht los.« Arne Hugo Stølan, Verdens Gang (Norwegische Tageszeitung)
Ort: Leipziger Buchmesse, Forum International, Halle 4, Stand C503

15. März 2014, 12.00–12.30 Uhr
Lesung aus Paula Bomer: Baby. Zehn furios geschriebene, bissig-witzige Erzählungen über Paare, Familie und Kinder. Aus dem Amerikanischen von Christine Koschmieder und Rainer Höltschl.
Jonathan Franzen, Autor von »Die Korrekturen« und »Freiheit«, über Paula Bomers »Baby«: »›Baby‹ fällt den Leser an wie ein tollwütiger Hund – und man ist noch dankbar dafür. Diese Art zu schreiben gehört zum Rauesten und Eindringlichsten, was mir je begegnet ist.«
Ort: Leipziger Buchmesse, Leseinsel Junge Verlage, Halle 5, Stand D200

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.